Calvin-Zyklus

Calvin-Zyklus
Cal|vin-Zy|k|lus ['kælvɪn-]; nach dem amer. Chemiker M. Calvin (1911–1997)] Photosynthese.

* * *

Calvin-Zyklus
 
['kælvɪn-; nach M. Calvin], reduktiver Pentosephosphatzyklus, in den Chloroplasten aller grünen Pflanzenblätter lokalisierte zyklische Stoffwechselreaktionskette, die aus Kohlendioxid (CO2) unter Energieverbrauch Zucker aufbaut. Sie ist vom Licht abhängig und der mengenmäßig größte biochemische Prozess der Photosynthese. Die Schlüsselreaktion ist die unter Verbrauch von ATP stattfindende Bildung des CO2-Akzeptors Ribulose-1,5-diphosphat (Ribulose-1,5-bisphosphat), an den das Enzym Ribulosediphosphatcarboxylase ein CO2-Molekül bindet. Die dabei entstehende sehr instabile Verbindung zerfällt sofort in zwei Moleküle 3-Phosphoglycerinsäure (ein »C3-Körper«, d. h. ein Molekül mit drei Kohlenstoffatomen). Durch sechs »Umläufe« werden so sechs CO2-Moleküle gebunden und zwölf C3-Körper gebildet; aus zwei von ihnen wird ein Molekül Glucose (letztlich auch Stärke, Fette, Aminosäuren) aufgebaut, wobei der Zuckertransport in das Zytoplasma im Wesentlichen in Form von Dihydroxyacetonphosphat erfolgt. Aus den restlichen zehn C3-Körpern wird über mehrere Zwischenstufen (C4-, C5-, C7-Körper) der CO2-Akzeptor (Ribulose-1,5-diphosphat) regeneriert. Aufgeklärt wurde dieser Reaktionszyklus in den 1950er-Jahren durch M. Calvin und Mitarbeiter an Grünalgensuspensionen (Gattung Chlorella) mit radioaktiv markiertem Kohlendioxid (14CO2). Bei Nacht kann die Stärke wieder mobilisiert werden; es entsteht Glucose-6-phosphat, das über den (dissimilatorischen) Pentosephosphatweg weiter umgesetzt wird. Dabei werden einige Calvin-Zyklus-Enzyme in »umgekehrter« Richtung benutzt, sodass jeweils nur eine dieser beiden Stoffwechselketten ablaufen kann. In welche Richtung die Enzymkatalyse verläuft, wird dabei über eine lichtabhängige Änderung des pH-Wertes reguliert: Einige Schlüsselenzyme des Calvin-Zyklus sind nur im Licht aktiv. Bei Dunkelheit nimmt der pH-Wert des Chloroplastenstromas von etwa 8,2 auf 7,2 ab, was zur vollständigen Inaktivierung dieser Enzyme führt. Das Schlüsselenzym des Pentosephosphatzyklus hingegen hat beim pH-Wert 7,2 sein Optimum und ist beim pH-Wert 8,2 inaktiv.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Calvin-Zyklus — Übergeordnet Dunkelreaktion Kohlenstoffdioxid Assimilation Gene Ontology …   Deutsch Wikipedia

  • Calvin — ist ein französischer Name, zu lateinisch calvus = „kahlköpfig“ Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname 1.2 Familienname 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Calvin-Benson-Zyklus — Der Calvin Zyklus ist eine zyklische Folge von chemischen Umsetzungen, durch die Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Glucose und Wasser reduziert wird. Er dient den meisten photoautotrophen und chemoautotrophen Lebewesen zur Assimilation von Kohlenstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Calvin — I Calvin   Am 10. Juli 1509 wurde Jean Cauvin, der später dem Brauch der Humanisten gemäß die lateinische Namensform Johannes Calvinus wählte, in Noyon (Picardie) geboren. Er studierte die Rechte und widmete sich dann humanistischen Studien, die… …   Universal-Lexikon

  • Hatch-Slack-Zyklus — Zu den C4 Pflanzen werden Pflanzen gezählt, die im Vergleich zu den C3 Pflanzen eine schnellere Photosynthese bei mehr Wärme und Licht (aber u. U. kürzeren Tagen) durchführen und bei denen sich ein weiterer Weg zur Kohlenstoffdioxid Fixierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Melvin Calvin — (1962) Melvin Calvin (* 8. April 1911 in Saint Paul, Minnesota; † 8. Januar 1997 in Berkeley, Kalifornien) war ein US amerikanischer Chemiker, Biochemiker und Nobelpreisträger, dem es nach dem Zweiten Weltkrieg gelang, die Sekundärreaktion der …   Deutsch Wikipedia

  • Susan Calvin — Isaac Asimov 1965 Isaac Asimov (engl. Aussprache: [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi; † 6. April 1992 in New York) war ein russisch amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten und produktivst …   Deutsch Wikipedia

  • Foundation-Zyklus — Der Foundation Zyklus ist Teil des Werkes des Science Fiction Schriftstellers Isaac Asimov. Den bekanntesten und ursprünglich zentralen Teil bildet die Foundation Trilogie, die den Untergang eines galaktischen Imperiums und den darauffolgenden… …   Deutsch Wikipedia

  • 2,3-DPG-Zyklus — Strukturformel von 2,3 DPG, dem Intermediat des Rapoport Luebering Zyklus Der Rapoport Luebering Zyklus, auch als Rapoport Luebering Shunt, Rapoport Luebering Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3 DPG Zyklus bezeichnet, ist in der Biochemie ein …   Deutsch Wikipedia

  • Rapoport-Luebering-Zyklus — Strukturformel von 2,3 Bisphosphoglycerat, dem Intermediat des Rapoport Luebering Zyklus Der Rapoport Luebering Zyklus, auch als Rapoport Luebering Shunt, Rapoport Luebering Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3 BPG Zyklus bezeichnet, ist in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”